Montag 11.11.2019; 20 Uhr; Alte Schule Nienwohld, 23863 Nienwohld

Tagesordnung:

(öffentlich)

  1. Feststellung der Tagesordnung
  2. Einwohnerfragezeit
  3. Protokoll der Sitzung vom 30.01.2018 – öffentlicher Teil –
  4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  5. Sachstand Bau Honbrook
  6. Ökostrom ab 2021
  7. Investitionen 2020
  8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

  1. Protokoll der Sitzung vom 30.01.2018 – nicht öffentlicher Teil –
  2. Grundstückangelegenheiten
  3. Anfragen und Mitteilungen

Die offizielle Tagesordnung und Einladung kann hier auf der Internetseite des Amtes Bargteheide-Land eingesehen werden.


Die Sitzung:

Anwesend (Ausschuss): Herr Grave, Frau Schulz, Herr Krohn; zusätzlich anwesend: (Herr Manke, Frau Manke, Herr Schmidt, Frau Stax, Frau Zabel)
Einwohner: keine
  1. Die Tagesordnung wurde ohne Einwände festgestellt. Die Einladungen wurden rechtzeitig versendet.
  2. Keine.
  3. Das Protokoll zur Sitzung vom 30.01.2018 wurde einstimmig genehmigt.
  4. Im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung wurden keine Beschlüsse gefasst.
  5. Frau Schmidt berichtet über den Fortschritt beim Bau des Mehrfamilienhauses der Gemeinde und über die Abnahme der Straßenpflasterung der Straße Honbrook.  Hier hat es aufgrund der Verlegung des Glasfaser einige Beanstandungen bezüglich der Pflasterung gegeben.
  6. Nach einer kurzen Erläuterung von Hr. Grave beschließt der Ausschuss einstimmig dem Gemeinderat zu empfehlen an der Sammelausschreibung von Ökostrom ab dem Jahr 2021 teilzunehmen.
  7. Als Investitionen werden für 2020 folgende Punkte eingeplant:
    – Asphaltierung Wiesenweg / ggf. eine mögliche Förderung über Alsterland
    – Wiederherstellung Schwarzer Damm
    – Alte Schule, Sanierung Giebelfenster
    Der Ausschuss empfiehlt dazu einstimmig, dass der Gemeinderat dafür 40.000 Euro einplant.
  8. Frau Schulz teilt mit, dass es nun Überlegungen gibt, die Aufgabe der Schmutzwasserbeseitigung formell auf das Amt zu übertragen. Hierzu müsste die Gemeindevertretung Anfang 2020 einen entsprechenden Beschluss fassen.
    Herr Manke teilte mit, dass es bereits Gespräche gab über einen neues Feuerwehrgerätehaus und damit auch einen neuen Standort.
    Ebenfalls wird mitgeteilt, dass alle Jubiläen zukünftig an einem Termin im Herbst eines Jahres zusammengefasst werden. Der Bürgermeister wird dazu die entsprechenden Personen einladen.
  9. – nicht öffentlich, keine Information –
  10. – nicht öffentlich, keine Information –
  11. – nicht öffentlich, keine Information –

Dieser Bericht wurde von uns neutral nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gibt den Verlauf der Sitzung wieder, wie er wahrgenommen wurde. Die hier gemachten Informationen gehen teilweise über das offizielle Protokoll hinaus und sollen den Bürgern mehr Informationen bieten. Das offizielle Protokoll wird nach Veröffentlichung hier zu finden sein.

3 Gedanken zu „1. Sitzung des Jugend und Kultur, Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Nienwohld“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert