OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Live und unter freiem Himmel – Kultur im Herbst. Am Freitag, 3.9. gibt es die Premiere des im Rahmen von Take Action vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten neuen Stückes: „Am Ende“.

Mit dem Projekt „Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.“ haben sich die Akteure für den innovativen Kulturpreis vom Kreis Stormarn beworben und gewonnen! Es geht um regionale Ernährungssouveränität und es startet am Freitag, 3.9. und Samstag, 4.9. mit einer allerersten Upcycling-Beet & Pflanz-Aktionen und einem Theaterworkshop für Interessierte. Immer wieder aktuelle Infos zu dem Projekt bis Ende Oktober gibt es dann unter www.gegessenwirdwasaufdentischkommt.de.

Unter dem Motto: „Kultur im Herbst“  gibt es im Kulturhof wieder einen Kleidertausch für Große (XS-XXL), Upcycling-Tage, Kinderkleider- und Spielzeugmarkt, die Feuerperformance Al Halqua, ein Konzert und eine Schreibwerkstatt für Kinder & Jugendliche.


Nähere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten:

Fr, 3.9./ Sa, 4.9.   Gegessen wird, was auf den Tisch kommt: Pflanz-Aktion Fr 15-17.00 / Sa 10-12.00
Was ist, wenn auch noch der Supermarkt zu hat, was um Himmels willen, essen wir dann? 2 skurrile Charaktere haben Hunger und gehen Nahrungssuche. Augezeichnet mit dem innovativen Kulturpreis vom Kreis Stormarn. Aktionszeitraum vom 3.9. bis zum 24.10.2021. Wir starten mit einem interaktiven experimenteller Upcycling-Beet-Pflanz-Anbau-Workshop, baut essbare Landschaften in Eure Gegend….

Fr, 3.9. / Sa, 18.9.  Am Ende     Fr 20.00 / Sa 19.30 
Was passiert am Ende? Wer bestimmt, wann der letzte Vorhang fällt? Ist es der Körper, ist es das Publikum oder ist es das Gesetz? The show must go on! Die Künstler*innen streben zurück auf die Bühne. Wenn sie das Publikum halbieren oder gar vierteilen, wenn niemand mehr lachen, singen, tanzen oder gar applaudieren darf. Wenn kein Theater mehr existiert. Wenn es nur noch einen Ort gibt, wo Auftritte möglich sind: auf der Straße, im öffentlichen Raum. Inschallah, wenn Gott will: Wir kommen zurück und zelebrieren Kultur. Wenn wir noch einen einzigen Menschen finden, der Anteil nimmt. Wenn Free Hugs verboten sind und Gott sei Dank, die Künstlerin noch auf einen Künstler trifft. Kalumalu präsentieren ein brandneues Stück Kultur aus dem Nichts heraus. Die Produktion wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Fr, 3.9. Al Halqua – Im Kreis            21.15
Eine Kreissammlerin spielt mit dem Feuer. Geschichten lauschen, die Wärme spüren, Funken sehen. Ein Märchen der Straße. Eine Hommage an die Kunst der Gaukler

Sa, 4.9.   Gegessen wird, was auf den Tisch kommt:  Theaterlabor    Sa 14-18.00       

Für alle ab 11 – 99 Jahren mit und ohne Erfahrung, bitte anmelden

Mi, 8.9./Do, 9.9.  Gegessen wird, was auf den Tisch kommt:  Solarkochkiste 15.-17.00   

Und wenn der Strom ausfällt….? Kasimir und Margarete erproben im offenen Atelier einen Kocher mit Sonnenenergie aus recycelten Materialien herzustellen. Ausgang: Ungewiss…

Fr, 10.9.   Gegessen wird, was auf den Tisch kommt:  Start der Nahrungssuche bei der Bio-Oase neben dem Wochenmarkt in Bargteheide   Beginn: 14.00   

Tätärätä: Mit einem Tusch geht’s los, Kasimir und Margarete bewaffnen sich mit allem, was es für eine ordentliche Nahrungsjagd braucht. Sachdienliche Hinweise zu Fundorten werden gerne entgegengenommen: fernmündlich, handschriftlich oder mit neumodischer E-Post. WIr hoffen auf lokale Prominenz zum Auftakt und empfehlen eine Terminvergewisserung bei uns zu machen (ist halt 2021), auf jeden Fall da ist der Wochenmarkt und die Bio-Oase, ach was solls, wir sind ja sonst auch Prominenz genug, also wir sind auch da… und dann haltet Augen und Ohren offen – wir geben kurzfristig im Netz bekannt, wo und wann Kasimir und Margarete sich aufhalten werden…

Sa, 18.9. Am Ende     19.30  &   Gitarrenkonzert     20.45   

Josef Völker spielt Solo, Ausklang am Lagerfeuer, Am Ende s.o.

Sa, 25.9./ So, 26.9.   Ein Tag für blühende Fantasien            11-17.00
Schreibwerkstatt mit jungen Menschen: Mit Wörtern spielen, Reime schreiben oder verrückte Geschichten erfinden? Und das alles in ein paar Stunden? Klar geht das. Katrin McClean ist Schriftstellerin und kennt ein paar Tricks, wie man eins, zwei, drei die Fantasie beflügelt oder einfach nur die Sprache als Spielwiese entdeckt. Nichts muss, alles kann, Hauptsache Schreibspaß. Hast du Lust? …

Di, 19.10./Mi, 20.10.   Kleidertauschvon XS-XXL                    17-22.00
Eine Mischung aus Second-Hand Markt und Verkleidungsparty. Entspannt im Fundus stöbern, Klamotten ausprobieren, mitnehmen oder gleich im Atelier umändern.

Do, 21.10./Fr, 22.10./Di 2.11. – Do, 4.11.   Upcycling-Textil-Werkstatt           10-18.00
Deine Klamotte braucht ne neue Farbe, nen Knopf, nen Flicken,oder nen ganz neuen Look. Aufpeppen, Umändern oder komplett verändern, z.B. T-Shirt wird Teppich…  Aufarbeiten, umnähen, stopfen, flicken, Flicken aussuchen und aufbügeln…. Nähmaschinen sind vor Ort, Klamotten auch, Stoffe auf Anfrage. Und alles in Gemeinschaft und mit Tee und Plausch.  

Di, 26.10. bis Mo, 1.11. Kinderkleider-& Spielzeugmarkt         10-17.00 und nach Vereinbarung

Nach dem bewährten Konzept von privat: Alles was die lieben Kleinen-Großen so brauchen von Gr.50-176 …. Verkäufernummern gibt es  ab sofort – solange verfügbar – per Email: post@kalumalu.com . Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine Anmeldung (0174-1818413), sonst heißt es im Zweifelsfall warten 🙂

Alle Veranstaltungen finden mit Teilnehmerbegrenzung im Kulturhof Nienwohld, Dorfstr.21, 23863 Nienwohld statt. Wer nicht warten will, meldet sich an: 0174-1818413 oder per Email: post@kalumalu.com. Fragen können über diese Kommunikationskanäle ebenso beantwortet werden.

Weiteres vom Kulturhof auch unter:

www.lucy-lou.de
www.kammannmachtspass.de
www.kalumalu.com
www.glanzundglitter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert