Dienstag 25.03.2025;19:00 Uhr; Alte Schule, Nienwohld
Tagesordnung:
(öffentlich)
- Feststellung der Tagesordnung
- Verpflichtung einer Gemeindevertreterin/eines Gemeindevertreters
- Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters unter Leitung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin
- Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde durch die 2. stellvertretende Bürgermeisterin
- Übergabe des Vorsitzes an die neue Bürgermeisterin/den neuen Bürgermeister
- Wahl der Stellvertretung
6.1. Wahl der/des 1. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
6.2. Wahl der/des 2. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters,Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde - Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse
7.1. Jugend-, Kultur-, Bau- und Wegeausschuss
7.2. Wahl einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters für den Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land
7.3. Vorschlag für die Wahl eines stellvertretenen Mitgliedes für den Schulausschuss des Amtes Bargteheide Land - Einwohnerfragezeit
- Protokoll der Sitzung vom 17.12.2024 – öffentlicher Teil –
- Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
- Widmung anteilig Schulstraße
- Gemeinde Nienwohld – Haushalt 2025 (Finanz- und Ergebnisplan)
- Bebauungsplan Nr. 5 als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB der Gemeinde Nienwohld Gebiet: Südlich der Dorfstraße und nordöstlich der Schulstraße in Nienwohld
13.1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen
13.2. Beschluss über die Stellungnahmen und Abwägungen
13.3. Satzungsbeschluss - Einwohnerfragezeit
- Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
- Protokoll der Sitzung vom 17.12.2024 – nicht öffentlicher Teil –
- Anfragen und Mitteilungen
Die offizielle Tagesordnung und Einladung kann hier auf der Internetseite des Amtes Bargteheide-Land eingesehen werden.
Anwesend (Gemeindevertreter): Herr Grave, Herr Schmidt, Herr Krohn, Frau Kopf, Herr Bornhöft, Frau Zabel, Frau Kuspiell , Frau Stax
Einwohner: - 5 Einwohner -
- Die Tagesordnung wurde ohne Einwände festgestellt, der Gemeinderat beschlussfähig. Die Einladungen wurden rechtzeitig versendet.
- Da Hr. Manke nicht mehr Gemeinderatsmitglied ist, rückt Fr. Loßner als Gemeinderatsmitglied nach. Hr. Grave verpflichtet sie gemäß ihrer Aufgaben.
- Frau Zabel übernimmt die Leitung der Sitzung und führt die Wahl des Bürgermeisters durch. Hr. Grave wird als einziger Vorschlag genannt und bei einer Enthaltung einstimmig zum Bürgermeister gewählt.
- Nach der Wahl wird Hr. Grave von Frau Zabel verpflichtet und vereidigt als neuer Bürgermeister der Gemeinde Nienwohld.
- Hr. Grave übernimmt wieder die Sitzungsleitung von Frau Zabel und führt in die nächsten Tagesodnungspunkte ein.
- Wahl der stellvertretenden Bürgermeister.
6.1. Frau Zabel wird als stellvertretende Bürgermeisterin vorgeschlagen und bei einer Enthaltung einstimmig gewählt. Auch sie wird verpflichtet und vereidigt.
6.2. Frau Kopf wird als zweite stellvertretende Bürgermeisterin vorgeschlagen und bei einer Enthaltung einstimmig gewählt. Auch sie wird verpflichtet und vereidigt. - Wahl für die Ausschüsse.
7.1. Für den Jugend-, Kultur-, Bau- und Wegeausschuss muss ein neues Mitglied und Vorsitzender gewählt werden, da Hr. Grave dort ausscheidet. Hr. Bornhöft wird dafür vorgeschlagen und als einziger Vorschlag bei einer Enthaltung einstimmig gewählt.
7.2. Für den Amtsausschuss muss eine neue 2. Stellvertretung ernannt werden, für die Frau Stax vorgeschlagen wird. Sie wird einstimmig bei einer Enthaltung gewählt.
7.3. Auch die Stellvertretung für den Schulausschuss des Amtes Bargteheide-Land muss neu besetzt werden für die Hr. Bornhöft vorgeschlagen wird. Auch er wird einstimmig bei einer Enthaltung gewählt. - Die anwesenden Einwohner haben keine Fragen oder Anmerkungen.
- Das Protokoll der Sitzung vom 17.12.2024 wird von den Gemeinderatsmitgliedern einstimmig anerkannt.
- Herr Grave gibt die Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung bekannt. Die Inhalte dieser Beschlüsse werden nicht dokumentiert und sind somit nicht bekannt.
- Herr Grave verweist auf die Beschlussvorlage und es gibt noch ein paar Erläuterungen dazu. Der Gemeinderat beschließt einstimmig einen Teil der Schulstraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen und sie als Ortsstraße einzustufen.
- Es wird kurz über die Haushaltssatzung 2025 und den Finanz- und Ergebnisplan gesprochen und dann einstimmig von den Gemeindevertretern der Vorlage zugestimmt.
- Frau Teske vom Planungsbüro „Stadtplanung kompakt“ berichtet anhand einer Präsentation über die Stellungnahmen und Abwägungen zum Bebauungsplan Nr. 5. Die Fragen der Gemeindevertreter werden beantwortet und nach Absprache sprechen sich die Gemeindevertreter einstimmig für den Beschluss aus.
- Von den anwesenden Einwohnern gibt es keine weiteren Fragen oder Hinweise.
- Herr Grave berichtet über Anfragen und Mitteilungen:
- Herr Mirko Hellwagen zum neuen zweiten stellvertretenden Gemeindewehrführer gewählt worden.
- Ab 2027 sollen die Sitzungen der Gemeindevertretung auch digital möglich sein. Gemeinderatsmitglieder können dann auch online teilnehmen.
- – nicht öffentlich, keine Information –
- – nicht öffentlich, keine Information –
Dieser Bericht wurde von uns neutral nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gibt den Verlauf der Sitzung wieder, wie er wahrgenommen wurde. Die hier gemachten Informationen gehen teilweise über das offizielle Protokoll hinaus und sollen den Bürgern mehr Informationen bieten. Das offizielle Protokoll wird nach Veröffentlichung hier zu finden sein.